Napoleon Bonaparte

Aus dem deutschen Temeraire Wiki
(Weitergeleitet von Napoleon)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis, dieser Artikel behandelt den Auftritt von Napoleon Bonaparte in der Fiktionalen Buchreihe: Die Feuerreiter Seiner Majestät


Napoleon Bonaparte ist der Hauptantagonist der Temeraire-Serie. Seine Drachengefährtin ist später Lien.

Biografie

Er ist Kaiser in Frankreich und zu seiner Krönung wurde ihm Temeraires Ei gesendet, das aber nie ankam. Er stammt aus Korsika. Seine erste Frau hieß Josephine, er ließ sich von ihr 1810 scheiden. Seine zweite Frau ist die Inka-Königin Anahuarque, zu deren Werbung er persönlich mit zwei Flamme de Gloires als Geschenk nach Südamerika reiste. Mit Anahuarque hat er einen Sohn, Joseph Pachacuti Yupanqui, der Erbe beider Reiche ist. Napoleons Schwester Caroline ist mit Marschall Joachim Murat verheiratet, sein Stiefsohn Eugène de Beauharnais ist einer seiner Feldherren. Napoleon ist klein, einen Kopf kleiner als der russische Zar, und hat ein rundes Gesicht. Sein Haar ist dünn und von einer schmutzig braunen Farbe. Er trägt die gleiche Kleidung wie seine Soldaten, einen langen grauen Mantel, Stiefel und weiße Hosen. Durch die Strapazen des Krieges altert er schnell und wirkt erschöpft. Er hat aber viel Charisma und kann Massen für sich begeistern. Auch bei seinen Feinden verbreitet sich eine angenehme Stimmung und menschlich ist er sehr nett. Er kennt die meisten der Soldaten, mit denen er zu tun hat und man wundert sich, warum er sich noch für die einfachen Leute interessiert. Trotzdem bringt er seine Verhandlungspartner durch Drohungen oder Demütigungen in schöner Verpackung zur Weißglut. Er gibt sich gerne als Retter aus. Er hat ein sehr herzliches Wesen und geizt auch nicht mit Dank, aber auch nicht mit Bestrafung. Besonders Laurence will er immer für das Überbringen der Heilpilze danken, der das aber am liebsten einfach nur vergessen möchte. Er bietet ihm eine Menge an, aber wohl eher, um ihn aus dem Krieg herauszuhalten. Durch die Anweisungen an seine Feldherren wird aber deutlich, dass er in Laurence einen ernst zu nehmenden Feind sieht und ihn sehr gerne gefangen nehmen würde. Er kämpft nicht hinterhältig und hält sich, laut Beschreibungen, weitestgehend an das Kriegsrecht. Er ist ein großer Stratege und Soldat und seine militärischen Operationen werden überall bewundert. Natürlich wird er auch gehasst, weil seine Siegerdiktate und das Umspringen mit den Verlierern zutiefst demütigend und unwürdig sind. Beispielsweise hält er den preußischen Kronprinzen als Geisel fest. Als Lien zu ihm kommt, folgt er allen ihren Ratschlägen und schafft damit innerhalb kürzester Zeit den französischen Drachen ein sehr viel besseres Leben und auch mehr militärische Effizienz. Er behandelt sie ehrfürchtig und profitiert von ihrer Erfahrung, auch wenn sie ihn zu Anfang an als unwürdigen Partner bewertet. Er kämpft oft mit und befindet sich fast immer an vorderster Front in den Militärlagern. Er ist sehr ehrgeizig und auch größenwahnsinnig. Er will ganz Europa erobern, nur an England biss er sich bis dato die Zähne aus, auch, wenn er schon anderswo Rückschläge einstecken musste. Mit Lien ahmt er natürlich nicht die Beziehung zwischen ihr und Yongxing nach oder die Beziehung, die zwischen Drachen und ihren Lenkern herrscht, es ist eher eine Art Zweckgemeinschaft, gegenseitiger Respekt und Trost.

Siehe auch